Herzlich Willkommen
an der Altstadtschule
Aktuelles
06.03.2021 Evtl. vereinzelt zusätzlicher Distanzunterricht - Sie werden ggf. informiert.
In den kommenden zwei Wochen werden die Lehrkräfte der Altstadtschule geimpft. Die Impfung ist bekannt zeitnahe Nebenwirkungen zu zeigen, so dass es zu einem vermehrten Ausfall von Lehrkräften kommen kann. Wir versuchen möglichst viel Präsenzunterricht aufrecht zu erhalten, die Notbetreuung wird es verlässlich geben. Bei Änderungen werden Sie informiert.
20.02.2021 Neue Coronabetreuungsverordnung ab dem 22. Februar - Veränderungen
- Alle Personen (auch die Kinder), die sich im Rahmen der schulischen Nutzung in einem Schulgebäude oder auf einem Schulgrundstück aufhalten, sind verpflichtet, eine medizinische Maske zu tragen.
- Soweit SchülerInnen aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, kann ersatzweise eine Alltagsmake getragen werden.
- Die Pflicht des Tragens einer Alltagsmaske oder medizinischen Maske gilt nicht beim Essen und wenn man sich alleine in einem Raum aufhält
- Personen, die eine Verpflichtung zum Tragen einer Maske nicht beachten sind von der schulischen Nutzung auszuschließen
- Die Lehrkraft kann entscheiden, ob das Tragen einer Maske zeitweise oder in bestimmten Unterrichtseinheiten aufgehoben wird. Dann muss jedoch ein Mindestabstand von 1,5 m zwischen den Personen gewährleistet sein.
Mitteilung der Stadt Gütersloh: Eltern von Viertklässlern müssen Anmeldetermine an weiterführenden Schulen vereinbaren – Frist endet am 26. Februar
Für die Anmeldung eines Kindes zur weiterführenden Schule ist unbedingt ein Termin mit der jeweiligen Schule zu vereinbaren. Darauf weisen jetzt die Leitungen der weiterführenden Schulen in Gütersloh noch einmal ausdrücklich hin. Termine stehen noch bis einschließlich Freitag, 26. Februar, zur Verfügung und können im Internet gebucht werden: Der Link zur Terminreservierung ist auf der jeweiligen Homepage der weiterführenden Schule eingestellt. Die Reihenfolge der Beratungsgespräche hat keinen Einfluss auf eine Zu- oder Absage. Die Entscheidung über eine Aufnahme des Kindes treffen die Schulleitungen erst nach Ablauf des Anmeldezeitraums (12. März 2021).
Damit alle Terminvorgaben eingehalten werden können, werden die Erziehungsberechtigten gebeten, die vollständigen Unterlagen zum Termin mitzubringen: das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde des Kindes, das Halbjahreszeugnis 2020/2021 der Grundschule (Kopie mit entsprechender Prägung wurde zusammen mit dem Original-Zeugnis von der Grundschule übermittelt), das Anmeldeformular im Original und mit Unterschrift aller Erziehungsberechtigten sowie den Nachweis über den Masernschutz (z.B. Impfpass)
16.02.2021 Unterricht ab Montag, den 22. Februar 2021, im Wechsels aus Präsenz- und Distanzunterricht. Eine pädagogische Betreuung (Notbetreuung) wird an Tagen des Distanzlernens fortgeführt
Ab Montag, den 22. Februar 2021, wird der Unterricht in Form eines Wechsels aus Präsenz- und Distanzunterricht wiederaufgenommen. Eine pädagogische Betreuung (als Notbetreuung) wird weiterhin an den Tagen des Distanzlernens angeboten.
Präsenzunterricht (Kontakt KlassenlehrerInnen)
- Die Klassen werden halbiert und in Gruppe 1 und Gruppe 2 eingeteilt. Diese Gruppen bleiben konstant und werden dokumentiert.
- Montags und Mittwochs hat die Gruppe 1 Präsenzunterricht.
- Dienstags und Donnerstags hat die Gruppe 2 Präsenzunterricht.
- Freitags haben Gruppe 1 und Gruppe 2 im wöchentlichen Wechsel Präsenzunterricht: Gruppe 1 an geraden Wochen (z.B. 8. Woche am 26.02.) und Gruppe 2 an ungeraden Wochen (z.B. Woche 9 am 05.03.).
- Es wird darauf geachtet, dass Geschwisterkinder möglichst an gleichen Tagen Präsenz- und Distanzunterricht haben (Gruppe 1).
- An den Präsenztagen wird schwerpunktmäßig Mathematik, Deutsch und SU unterrichtet. Englisch in JG1 als kurze Rituale, in JG2 als Unterrichtsphasen und in JG3 und JG4 als Stunde.
- Unterrichtszeiten an Präsenztagen:
- Jahrgang 1 jeden Tag von 08:15 Uhr bis 11:45 Uhr (vier Unterrichtsstunden)
- Jahrgang 2 jeden Tag von 08:15 Uhr bis 11:45 Uhr (vier Unterrichtsstunden)
- Jahrgang 3 Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 08:15 Uhr bis 12:45 Uhr (fünf Unterrichtsstunden), Freitag von 08:15 Uhr bis 11:45 Uhr (vier Unterrichtsstunden)
- Jahrgang 4 Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 08:15 Uhr bis 13:30 Uhr (sechs Unterrichtsstunden), Freitag von 08:15 Uhr bis 11:45 Uhr (vier Unterrichtsstunden)
Distanzunterricht (Logineo)
An den Tagen des Distanzunterrichts arbeiten die Kinder an einem Wochenplan/Arbeitsplan und nutzen unsere Lernplattform Logineo.
- Alle Fächer können grundsätzlich sowohl im Präsenz- als auch im Distanzunterricht erteilt werden.
Pädagogische Betreuung (Notbetreuung) / Offener Ganztag (hier anmelden)
Für Schülerinnen und Schüler, für die die Eltern an den Tagen des Distanzunterrichtes keine Betreuung ermöglichen können, ist eine pädagogische Betreuung in den Räumen der Schule gewährleistet. Die regelmäßige Teilnahme an den Betreuungsangeboten ist anzustreben.
- Angebote des Offenen Ganztags werden noch nicht regelhaft aufgenommen.
- Die Notbetreuung übernehmen Lehrkräfte ohne fachliche Verpflichtung während der Präsenzzeiten und Personal der OGS.
- Das Angebot steht Kindern mit OGS- bzw. Betreuungsvertrag zu den im Normalbetrieb üblichen Zeiten zur Verfügung.
- Für Kinder ohne OGS- bzw. Betreuungsvertrag kann sie im Rahmen der Unterrichtszeiten in Anspruch genommen werden.
- Für die Betreuung (mit oder ohne OGS) ist eine Anmeldung erforderlich! (für die Anmeldung der Betreuung hier klicken). Bei kurzfristigen beruflichen Veränderungen kann auch noch nach diesem Termin ein Antrag hier gestellt werden.
Vision und Mission
Wir haben die bestmögliche Förderung der Potentiale Ihrer Kinder im Fokus und leben Verständnis und Empathie.Wir vermitteln Respekt vor dem Mitmenschen, der Gemeinschaft, die uns umgibt und unserer Umwelt, damit sich alle in unserer Schule wohlfühlen und den Blick für eine nachhaltige und friedliche Zukunft schärfen.


Eine Schule mit Geschichte
Die Grundschule Altstadtschule ist eine der ältesten Schulen in Gütersloh. Wir feiern im Jahr 2018 unser 150-jähriges Bestehen. Direkt angrenzend an die Fußgängerzone liegt das Hauptgebäude mit Raum für den Offenen Ganztag sowie eine Bibliothek. Mit 210 Kindern aus 31 Nationen...

Ein engagiertes Team
Gemeinsam setzt das Team der Lehrerinnen und Lehrer, Sonderpädagoginnen, Sozialpädagoginnen und der Mitarbeiter die Grundsätze unserer Schule um und engagiert sich für die Weiterentwicklung des Unterrichts.
Karneval 2019
Jedes Jahr wird in unserer Schule Karneval gefeiert. In den ersten Stunden treffen sich die Kinder in ihren Klassenräumen. Dort spielen sie lustige Spiele, zeigen ihre Kostüme in einer Modenschau und frühstücken gemeinsam. Im Anschluss daran steigt in der schuleigenen
Mehr lesenMutter Erde fängt an zu schwitzen
Drei Klassen der Altstadtschule nahmen am Donnerstag, den 10.1. 2019 an der Auftaktveranstaltung für die diesjährigen Entdeckerwochen teil. Bis zu den Sommerferien finden weitere spannende und lehrreiche Veranstaltungen sowohl für Kinder als auch Erwachsene statt. Experimente und handlungsorientierte Vorgehensweisen sollen
Mehr lesenWeihnachtsgottesdienst in der Pankratiuskirche Gütersloh
Die Kinder der Altstadtschule haben einen wunderschönen Weihnachtsgottesdienst in der Pankratiuskirche aufgeführt. Ein schöner Start in die Weihnachtszeit.
Mehr lesenNikolaus 2018
Vielen Dank an den Förderverein für die Stutenkerle! Wie man sieht erfreuten sie sich großer Beliebtheit bei den Kindern.
Mehr lesenZertifikat für die Qualität des Mittagessens im Ganztag
Wir freuen uns, dass das Institut für Gesundheitsförderung im Bildungsbereich auch in diesem Jahr den Offenen Ganztag der Altstadtschule zertifiziert hat und bescheinigt, dass das Verpflegungsangebot den Standards zur Ernährungsqualität und Hygiene voll entspricht.
Mehr lesenKreisschulpflegschaft Gütersloh
Die Kreisschulpflegschaft Gütersloh unterstützt und stärkt Eltern bei der Ausübung ihres verfassungsmäßigen und gesetzlichen Rechts auf Mitwirkung im Schulwesen. Die Durchführung von Interessensabfragen, die Aufnahme von Bedarfen und die Suche nach geeigneten Lösungen und Angeboten sind einige Bereiche in denen
Mehr lesenFörderverein Mitgliederversammlung 2018
am Mittwoch, 14. November 2017 um 20°° Uhr in Raum 111, ganz linker und hinterer Eingang Herzlich Willkommen!! In der Mitgliederversammlung wird entschieden, welche Projekte der Förderverein in diesem Schuljahr unterstützen wird. Kommen Sie und diskutieren und entscheiden Sie mit!
Mehr lesenBesuch des Vier-Jahreszeiten-Parks in Oelde
Am 4. September unternahmen alle Viertklässler der Altstadtschule mit dem Zug einen Ausflug zum Vier-Jahreszeiten-Park nach Oelde. Um 8.45 Uhr ging es mit dem Rucksack und den Klassentieren zum Bahnhof in Gütersloh. Ein Regionalzug brachte 42 Kinder schnell in 20
Mehr lesenKontaktieren Sie uns
05241 505231 10 • email@as-gt.de