Herzlich Willkommen
an der Altstadtschule
Aktuelles
14.01.2021 Keine Elternbeiträge für Kita und OGS im Januar
Stadt erläutert Modalitäten – Eltern sollen Dauerauftrag aussetzen:
Für den Monat Januar wird die Stadt Gütersloh keine Elternbeiträge für Kinderbetreuung und OGS erheben, da der Lockdown bis Ende Januar verlängert wurde. Auch die Träger der Randstundenbetreuung haben übereinstimmend erklärt, dass sie den Einzug der Elternbeiträge für die Randstundenbetreuung für den Monat Januar 2021 aussetzen. Folgendes sollten Eltern zu den Zahlungsmodalitäten der Gebühren, zum Verpflegungsgeld und zum Essensgeld an der OGS wissen:
Lastschrift/Dauerauftrag: Der für die Monatsmitte Januar geplante Einzug der Gebühren wurde bereits gestoppt: Alle Eltern, die die Beiträge per Lastschrift bezahlen, müssen also nicht mehr tätig werden. Wer dagegen per Dauerauftrag bezahlt, sollte diesen für Januar aussetzen. Eltern, die für Januar schon gezahlt haben, sollten dagegen die Zahlung für den Februar aussetzen. Damit soll der Aufwand bei der Zahlungsabwicklung für die Familien und die Verwaltung bzw. die Träger der Randstundenbetreuung in diesen Fällen möglichst gering gehalten werden.
Essensgeld OGS: Beim OGS-Essensgeld läuft die Abrechnung nicht über die Stadt, sondern über den OGS-Träger. Die Kinder, die in der Betreuung sind, werden tageweise erfasst und die Verpflegung wird dann im Nachgang pro Verpflegungstag mit den Eltern abgerechnet. Bei Fragen oder wenn Sie schon gezahlt haben oder schon ein Betrag eingezogen wurde, sollten sich die Eltern direkt mit dem Träger der OGS beziehungsweise der Schule in Verbindung setzen.
„Damit unterstützt die Stadt Gütersloh sehr deutlich den dringenden Appell der NRW-Landesregierung, ihre Kinder wenn irgend möglich bis zum Ende des Monats nicht in der Kita, in der Kindertagespflege oder über ein Angebot in der Schule betreuen zu lassen“, wendet sich Henning Matthes, Beigeordneter für Jugend, Familie und Schule bei der Stadt Gütersloh, an alle Eltern mit Kindern in Kindertagesbetreuung und Schule. „Dafür entlastet die Stadt Gütersloh die betroffenen Familien allein im Januar um insgesamt zirka 400.000 Euro.“
09.01.2021 Organisation des Distanzunterrichts ab Montag, 11.01.2021
Für das Distanzlernen können Sie die Materialien ab Montag Vormittag entweder online (siehe Klassentier auf as-gt.de oder Direktlink Logineo) herunterladen oder im mittleren Eingang der Altstadtschule ausgedruckt abholen (Mappe in der Klassenkiste, zwischen 07:30 Uhr und 12:00 Uhr)
- Die Lehrerinnen und Lehrer sind an einem Tag in der Woche auch in der Schule erreichbar. Gerne können Sie bei zusätzlichen Rückfragen zwischen 08:00 Uhr und 11:45 Uhr anrufen (Tel. 05241 50523110).
- Montag: Frau Brülls, Frau Funcken, Herr Schulze Waltrup, Herr Urban
- Dienstag: Frau Barluschke, Frau Kellermann, Frau Wessels, Herr Heiringhoff
- Mittwoch: Frau Both, Frau Gehring, Frau Lohmann, Frau Kleßmann
- Donnerstag: Frau Glodny, Frau Wickord, Frau Buck, Frau Kleßmann
- Freitag: Frau Kriener, Frau Schäfer, Frau Buck, Frau Schöppner
- Über diese Seite können Sie direkt mit der Lehrerin/dem Lehrer Kontakt aufnehmen: https://as-gt.de/klassen/
- In der Schule wird es eine Notbetreuung geben (kein Unterricht!). Falls bei Ihnen eine Notsituation eintritt, können Sie in dringenden Fällen die Betreuung auch im Nachhinein beantragen. (Anmeldung Notbetreuung über dieses Onlineformular - hier klicken)
- Die Notbetreuung findet in drei Räumen statt (linker Eingang Hauptgebäude A)
- Jahrgang 1 im Raum A112 (Löwenklasse)
- Jahrgang 2 im Raum A107 (Schildkrötenklasse)
- Jahrgang 3/4 im Raum A111 (Mausklasse)
07.01.2021 Distanzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler ab Montag, 11.01.2021
Liebe Eltern der Altstadtschule,
sicherlich haben Sie bereits in den Medien gehört, dass ab Montag (dem 11.01.2021) bis zum 31. Januar kein Unterricht in der Schule stattfindet. Stattdessen wird es Distanzunterricht geben.
- in der Schule wird es eine Notbetreuung geben (kein Unterricht!), welche nur in dringenden Fällen in Anspruch genommen werden kann und nicht von Lehrkräften betreut wird. Der Distanzunterricht bis zum 31.01.2021 ist der schulische Beitrag zur Eindämmung der Pandemie durch die konsequente Reduzierung von Kontakten. Daher muss vor der Anmeldung die Möglichkeit der Betreuung zu Hause sorgfältig geprüft werden. (Anmeldung Notbetreuung bis Freitag 10:00 Uhr über dieses Onlineformular - hier klicken)
- für das Distanzlernen können Sie die Materialien ab Montag Vormittag entweder online (siehe Klassentier auf as-gt.de) herunterladen oder im mittleren Eingang der Altstadtschule ausgedruckt abholen (Mappe in der Klassenkiste, zwischen 07:30 Uhr und 12:00 Uhr)
Weitere Informationen zum Distanzunterricht erhalten Sie von der Klassenlehrerin per E-Mail oder direkt in Logineo.
07.01.2021 Mitteilung der Schulsozialarbeit
Liebe Eltern,
das Corona-Virus verändert weiterhin unseren Alltag. Die Belastungen sind unverändert groß. Deshalb hier noch einmal wichtige Telefonnummern bei Problemen und Konflikten zu Hause:
Auch wir sind nach wie vor für Sie erreichbar. Melden Sie sich gerne telefonisch unter
0178/9091501 (Angela Merschmann) oder 0178/9091503 (Kerstin Uphoff).
Liebe Grüße und bleiben Sie gesund!
Angela Merschmann und Kerstin Uphoff
20.11.2020 Informationsangebote zum Wechsel auf die weiterführenden Schulen
30.10.2020 Elternbrief (download)
27.10.2020 Handlungsempfehlung "Wenn mein Kind erkrankt"
Vision und Mission
Wir haben die bestmögliche Förderung der Potentiale Ihrer Kinder im Fokus und leben Verständnis und Empathie.Wir vermitteln Respekt vor dem Mitmenschen, der Gemeinschaft, die uns umgibt und unserer Umwelt, damit sich alle in unserer Schule wohlfühlen und den Blick für eine nachhaltige und friedliche Zukunft schärfen.


Eine Schule mit Geschichte
Die Grundschule Altstadtschule ist eine der ältesten Schulen in Gütersloh. Wir feiern im Jahr 2018 unser 150-jähriges Bestehen. Direkt angrenzend an die Fußgängerzone liegt das Hauptgebäude mit Raum für den Offenen Ganztag sowie eine Bibliothek. Mit 210 Kindern aus 31 Nationen...

Ein engagiertes Team
Gemeinsam setzt das Team der Lehrerinnen und Lehrer, Sonderpädagoginnen, Sozialpädagoginnen und der Mitarbeiter die Grundsätze unserer Schule um und engagiert sich für die Weiterentwicklung des Unterrichts.
Goodbye 2020 – Hello 2021!
Im Dezember diesen Jahres beschäftigten sich die beiden vierten Klassen im Englischunterricht mit dem Thema „Goodbye 2020 – Hello 2021!“. Da sich die Kinder in diesem Jahr vielen ungewöhnlichen Situationen stellen mussten, war der Redebedarf zunächst sehr groß. Obwohl sie
Mehr lesenWeihnachtsgrüße 2020
Von Herzen wünschen wir Ihnen frohe Weihnachtstage, eine geruhsame Zeit zwischen den Jahren und einen guten Rutsch in ein gesundes und friedvolles Jahr 2021!
Mehr lesenGütersloher Schulputz
Am Freitag, dem 30.10.2020, beteiligten sich alle drei zweiten Klassen unserer Schule am Gütersloher Schulputz. Sobald die Stadt unsere fleißigen kleinen Helfer mit Eimern, Zangen, Handschuhen und Mülltüten ausgestattet hatte, stiefelten die Schüler los und befreiten Schulhöfe, Grünflächen und Fußwege
Mehr lesenADAC Fahrradturnier 2020
Für die meisten Kinder ist das Fahrrad das erste und auch wichtigste Verkehrsmittel, mit dem sie imimmer dichter werdenden Straßenverkehr zurechtkommen müssen.Des Weiteren müssen Kinder die Regeln kennen, sich entsprechend verhalten sowie gekonnt und sicher mit dem Fahrrad umgehen können.
Mehr lesenMit Lego programmieren
In der Klasse 2c bauten die Kinder im Mathematikunterricht Gebäude aus Legobausteinen. Sie lernten unterschiedliche Baupläne kennen und überprüften, inwiefern diese brauchbar sind. Dadurch entwickelten die Kinder der Lama-Klasse ihre räumliche Vorstellungskraft weiter. Abschließend konstruierten und programmierten sie mit der
Mehr lesenAnmeldung zur OGS-Herbsferienbetreuung 2020
Bei Bedarf melden Sie Ihr Kind bitte bis Montag, 21.09.2020 mit anhängendem Formular bei uns an. Später eingehende Anmeldungen können ggf. nicht mehr berücksichtigt werden.
Mehr lesenInformationsveranstaltung zur weiterführenden Schule 2020
Das Schulformenangebot Nordrhein-Westfalens für die Sekundarstufe I ist breit gefächert und begabungsgerecht ausgestaltet. Neben Haupt-, Real-, Sekundar-, Gesamt- und Förderschule steht für Ihr Kind auch das Gymnasium zur Wahl, das ab dem Schuljahr 2019/2020 in der Regel wieder neun Schuljahre
Mehr lesenEinschulung 2020
Trotz Einschränkungen wurden unsere neuen Erstklässler mit einer kleinen Einschulungsfeier eingeschult. Wir freuen uns 75 neue Schülerinnen und Schüler begrüßen zu können!
Mehr lesenChronik des Coronaviruses
Im Jahr 2020 war das Schulleben durch die ständigen Veränderungen der Coronabestimmungen geprägt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die vielfältigen Änderungen und Vorgaben.
Mehr lesenKontaktieren Sie uns
05241 505231 10 • email@as-gt.de