Eine Woche voller frischer Ideen, Bewegung und guter Laune liegt hinter den Schülerinnen und Schülern der Altstadtschule. Seit Beginn des Schuljahres wird die Altstadtschule vom Bio-Bauernhof Mertens Wiesbrock in Rietberg wöchentlich mit Schulobst, beliefert, welches über das EU-Schulprogramm NRW finanziert wird. Angeregt durch dieses wertvolle Projekt setzten sich die Kinder unter dem Motto „Wir werden Fitness-Helden“ in einer Projektwoche intensiv mit dem Thema Gesundheit auseinander. Den krönenden Abschluss bildete am Freitag ein großer Sponsorenlauf mit Buffet und Spielen, bei dem Spenden für neue Spielgeräte auf dem Schulhof gesammelt wurden.
Im Rahmen der Projektwoche konnte die Altstadtschule auf die großzügige Unterstützung der Osthushenrich-Stiftung zählen. Die Stiftung stellte einen Projektzuschuss in Höhe von 2500 Euro zur Verfügung. Durch die finanzielle Unterstützung der Stiftung, sowie verschiedene lokale Kooperationpartner, wie die „Gütersloher Tafel“, die „Volkshochschule Gütersloh und der „Hof Ruwisch in Ummeln“, konnte die Altstadtschule ihre Projektwoche mit zusätzlichen Ressourcen bereichern und den Schülerinnen und Schülern vielfältige Lernmöglichkeiten bieten.
Bereits zu Wochenbeginn starteten die Kinder der Klassen 1 bis 4 mit spannenden Workshops: Von „Superfood für Superhelden“ bis hin zu „Fitnesshelden- Dein Schulhof als Fitnessstudio“ lernten die Kinder auf spielerische Weise, wie wichtig ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung für ihr Wohlbefinden sind. „Es ist uns wichtig, die Kinder früh für einen gesunden Lebensstil zu begeistern“, erklärte Schulleiterin Frau Philippe. „Mit dieser Projektwoche wollten wir nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Lust auf Bewegung und gesunde Ernährung machen — und das ist uns gelungen!“
Am Freitag wurde es dann folglich sportlich: Beim großen Sponsorenlauf unter dem Motto „Wir laufen, um zu spielen“, auf dem Schulgelände gaben die Kinder alles, um möglichst viele Runden zu schaffen. Eltern, Großeltern, sowie Freunde und Bekannte hatten zuvor pro gelaufener Runde einen Betrag zugesagt. Das gesammelte Geld soll vollständig in eine neue Spielausrüstung für den Schulhof fließen. Begleitet wurde der Lauf von einem bunt bestückten Buffet, mit gesunden Snacks, das die Eltern vorbereitet hatten und vom Förderverein der Altstadtschule mit viel Engagement organisiert wurde. Für zusätzliche Unterhaltung sorgten Spielstationen wie Dosenwerfen, Sackhüpfen und viele mehr. Ein zusätzliches Highlight war die in der Projektwoche vom Schülerparlament, bunt gestaltete „Freundebank“, die ein neuer Platz zum Freunde finden sein soll. Die Bilanz der Woche kann sich sehen lassen: „Die Kinder hatten nicht nur viel Spaß, sondern haben auch eine Menge gelernt“, freute sich Frau Philippe.