Von Herzen wünschen wir Ihnen frohe Weihnachtstage, eine geruhsame Zeit zwischen den Jahren und einen guten Rutsch in ein gesundes und friedvolles Jahr 2021!
Weihnachtsgrüße 2020

Von Herzen wünschen wir Ihnen frohe Weihnachtstage, eine geruhsame Zeit zwischen den Jahren und einen guten Rutsch in ein gesundes und friedvolles Jahr 2021!
Für die meisten Kinder ist das Fahrrad das erste und auch wichtigste Verkehrsmittel, mit dem sie imimmer dichter werdenden Straßenverkehr zurechtkommen müssen.Des Weiteren müssen Kinder die Regeln kennen, sich entsprechend verhalten sowie gekonnt und sicher mit dem Fahrrad umgehen können.
In der Klasse 2c bauten die Kinder im Mathematikunterricht Gebäude aus Legobausteinen. Sie lernten unterschiedliche Baupläne kennen und überprüften, inwiefern diese brauchbar sind. Dadurch entwickelten die Kinder der Lama-Klasse ihre räumliche Vorstellungskraft weiter. Abschließend konstruierten und programmierten sie mit der
Bei Bedarf melden Sie Ihr Kind bitte bis Montag, 21.09.2020 mit anhängendem Formular bei uns an. Später eingehende Anmeldungen können ggf. nicht mehr berücksichtigt werden.
Trotz Einschränkungen wurden unsere neuen Erstklässler mit einer kleinen Einschulungsfeier eingeschult. Wir freuen uns 75 neue Schülerinnen und Schüler begrüßen zu können!
Im Januar nahmen die Kinder der Klasse 4a am Biparcours-Wettbewerb 2020 des Bildungspartners NRW teil. Die App Biparcours wird an unserer Schule regelmäßig in unterschiedlichen Schulfächern genutzt. Lehrkräfte können ihren Schülerinnen und Schülern mit dem Programm digitale Quizze mit intermedialen
Die 1C hat sich im Sachunterricht mit dem Thema Müll beschäftigt und erste Einblicke in die Mülltrennung erhalten. Hierzu haben sie Müll sortiert, ein Mülltagebuch zu Hause geführt und die eigene Müllproduktion untersucht. Am Ende des Mini-Projektes durften sie freiwillig
Wann: Samstag, 16.11.2019 von 9.30-16.00 Uhr Wo: Carl-Miele-Berufskolleg, Wilhelm-Wolf-Str. 2-4, Gütersloh Nie wieder vertrocknete Pflanzen! Diese und viele andere Herausforderungen lösen Herr Kupferschmidt, Herr Wichmann und Frau Topp mit den Kindern der Altstadtschule in der Programmier-AG. Mit dem Calliope mini
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.