40 Kinder und 30 Eltern haben am 05.03.2024 beim Elterncafé zum Thema Bewegung, Spiel und Spaß mitgemacht.
Elterncafé im März

40 Kinder und 30 Eltern haben am 05.03.2024 beim Elterncafé zum Thema Bewegung, Spiel und Spaß mitgemacht.
Am 09.02.2024 hat die gesamte Altstadtschule Karneval gefeiert.
Am 30. 10. haben wir uns wieder einmal zum Elterncafé getroffen. Diesmal haben wir gemeinsam leckere zuckerfreie Waffeln gebacken. Der Teig wurde vorab in der OGS vorbereitet. Das Rezept wurde zum Nachbacken für alle Eltern ausgegeben. Wir haben uns gemeinsam
Liebe Eltern,
Ihr Kind wird nächstes Jahr ein Schulkind? Dann nutzen Sie doch die Gelegenheit und schauen sich unsere Schule einmal an!
Am Mittwoch, den 18.10.2023 bieten wir einen Infoabend an. Hier erhalten Sie als Eltern einen ersten Eindruck unserer Schule und können gerne schon erste Fragen klären.
Am Freitag, den 20.10.2023 öffnen wir dann für Sie und Ihre Kinder die Türen unserer Schule und Sie erhalten einen ersten Einblick in unsere Arbeit.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie an diesen beiden Terminen in der Altstadtschule begrüßen können.
Das Projekt „Zahngesundheit“ startete am 25.8. und endete eine Woche später am 1.9.2024. Jede Schulklasse durfte in einer Doppelstunde unterschiedliche Angebote zum Thema Zahngesundheit ausprobieren. Frau Korkmaz besucht regelmäßig Schulen und Kitas.
Gütersloh lief und wir waren dabei!
Am 19.08.2023 starteten 36 Schüler und Schülerinnen beim GT-INFO School-Running für unsere Schule. Gemeinsam mit Eltern und Lehrerinnen machten sie sich startklar und präsentierten ihre Startnummern stolz der Kamera. Anschließend rannten die Kinder bei drückendem Wetter auf kurzen und langen Beinen 1200m im Stadtpark.
Die zweite Ausgabe des Klimablattes ist online!++++ Schau dir an, was die Schülersprecher:innen des ESG zum Klimaschutz sagen.++++ Außerdem: Berichte und Fotos der Anne-Frank-Gesamtschule von der Klimawoche 2021. Du findest alle Ausgaben des Klimablattes immer hier:klimablatt.de
Für die meisten Kinder ist das Fahrrad das erste und auch wichtigste Verkehrsmittel, mit dem sie imimmer dichter werdenden Straßenverkehr zurechtkommen müssen.Des Weiteren müssen Kinder die Regeln kennen, sich entsprechend verhalten sowie gekonnt und sicher mit dem Fahrrad umgehen können.
Trotz Einschränkungen wurden unsere neuen Erstklässler mit einer kleinen Einschulungsfeier eingeschult. Wir freuen uns 75 neue Schülerinnen und Schüler begrüßen zu können!
Die 1C hat sich im Sachunterricht mit dem Thema Müll beschäftigt und erste Einblicke in die Mülltrennung erhalten. Hierzu haben sie Müll sortiert, ein Mülltagebuch zu Hause geführt und die eigene Müllproduktion untersucht. Am Ende des Mini-Projektes durften sie freiwillig
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.